Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen zur GKR-Wahl 2025

Die Kandidaten und Kandidatinnen, die am 30. November in unserer Gemeinde für den Gemeindekirchenrat zur Wahl stehen werden, stellen sich hier selbst vor. Eine Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen wird es bei der Gemeindeversammlung am 16. November nach dem Gottesdienst in der Gnadenkirche geben.

Sieglinde Berger

Ich bin am 20.12.1943 in Spandau geboren, ich bin verheiratet und habe zwei Töchter und vier Enkel. Herr Pfarrer Pohl hat mich seinerzeit in St. Nikolai konfirmiert und seitdem fühle ich mich dem evangelischen Gemeindeleben sehr verbunden. Nach der Konfirmation hatten wir einen guten Zusammenhalt in der „Jungen Gemeinde“, teilweise bestehen diese Freundschaften bis heute.

Beruflich bin ich im Familienunternehmen Hafemeister Bestattungen aktiv tätig. Ich empfinde es als erfüllende Aufgabe, Menschen in ihrer Trauer zu unterstützen und sie bei einer würdevollen christlichen Trauerfeier zu begleiten.

Mir bereitet die Arbeit im GRK seit vielen Jahren Freude und ich würde gern weiter die Wege unserer Gemeinde mitgestalten.

Sigrid Brokate

Liebe Geschwister,

wie schon in den letzten acht Jahren, bin ich bereit, auch nach dem nächsten Wahltermin im November 2025 im Gemeindekirchenrat mitzuarbeiten.

Nach meinem Renteneintritt im Juli 2025 habe ich noch mehr Zeit für diese und weitere Aufgaben und möchte auch weiterhin der Gemeinde etwas zurückgeben. Ich hoffe, dass meine Kenntnisse als Juristin weiterhin dafür nützlich sind.

Ich halte Kirchenmusik für wichtig für die Vermittlung des christlichen Glaubens, weil sie über Worte hinausgeht. Nach einer längeren Unterbrechung habe ich daher meine Teilnahme am Singen im Gemeindechor wiederaufgenommen.

Ich freue mich auf die Mitarbeit bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen wie zum Beispiel der Weiterentwicklung des Standortes Laurentius in der Heerstr. 367.

Dr. Uwe Dillinger

Mein Name ist Uwe Dillinger, 70 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rentner, an meiner alten Arbeitsstätte bin ich noch an einigen Tagen als Anästhesist beschäftigt.

Ich bin seit 9 Jahren Mitglied im Gemeindekirchenrat (GKR) und habe mich in dieser Zeit vornehmlich in der Bau AG der Gemeinde engagiert. Außerdem engagiere ich mich im Förderverein der Kirchengemeinde.

Im kommenden GKR möchte meine ich Tätigkeit im Sinne der Gemeinde fortführen.

Stephanie Herrmann

Guten Tag, ich bin Stephanie, 41 Jahre jung, verheiratet mit Ralf, 56 Jahre. Ich habe einen Sohn, Leon, der 17 Jahre alt ist. Ich bin ausgebildete Rettungssanitäterin. Ich engagiere mich sehr gerne da, wo ich kann und wo man mich braucht bzw. benötigt.

Gerne würde ich die Gemeinde unterstützen und vielleicht auch Neues einbringen, um auch die Kinder unserer Gemeinde stärker ins Gemeindeleben zu integrieren. Gemeinsam können wir vieles erreichen.

Don Koesling

Mein Name ist Don Koesling, ich bin 21 Jahre jung und studiere Sonderpädagogik und Deutsch auf Lehramt. Schon seit meiner Kindheit fühle ich mich mit unserer Gemeinde eng verbunden – angefangen durch meinen Vater, der als Diakon bis zum Ruhestand hauptamtlich in unserer Gemeinde tätig war, und durch meine Zeit in der ev. Kita Laurentius. Zudem bin ich in unserer Gemeinde getauft und konfirmiert worden. Heute engagiere ich mich regelmäßig bei Kinder- und Jugendgruppen, bei Gottesdiensten oder dem Seniorenfrühstück, und auch die Musik spielt für mich eine wichtige Rolle im Gemeindeleben.

Für den Gemeindekirchenrat kandidiere ich, weil ich die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten möchte. Besonders wichtig ist mir, dass die Jugend im GKR eine stärkere Stimme als bisher bekommt, ohne dass jedoch andere Generationen dabei aus dem Blick geraten. Unsere lebendige Gemeinschaft, die guten Traditionen und die Offenheit unserer Gemeinde möchte ich bewahren und zugleich weiterentwickeln. Ich freue mich auf viele Begegnungen, Gespräche und darauf, gemeinsam mit Ihnen unsere Gemeinde lebendig zu halten.

Tanja Korte

Hallo liebe Gemeindemitglieder,

ich heiße Tanja Korte, bin 47 Jahre jung und habe eine siebenjährige Tochter Johanna. Johanna geht mit mir sehr gerne in die Familien- und Kindergottesdienste – die Arbeit mit Kindern und ihren Eltern ist mir wichtig.

Johanna ist im Kinderchor und bei den Früchtchen. Wir fühlen uns hier in der Gemeinde wohl und sind gerne ein Teil dieser Gemeinschaft. Johanna war auch in der Kita Laurentius; meinen Mann Nils habe ich 2016 in Pichelsdorf geheiratet, Johanna wurde 2018 in Laurentius getauft.

Ich bin seit 2013 Mitglied dieser tollen, lebendigen Gemeinde und freue mich auf weitere Jahre der aktiven Mitgestaltung im Gemeindekirchenrat.

Dagmar Rossow

Ich bin Dagmar Rossow, seit 37 Jahren verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Ich bin über den Miniclub meiner Kinder in die Gemeinde gekommen.

Ich habe viele Jahre im Beirat und 18 Jahre im GKR mitgearbeitet. Mit meiner erneuten Kandidatur möchte ich dazu beitragen, dass das Gemeindeleben weiterhin erhalten bleiben kann.

Ute Quast

Mein Name ist Ute Quast, Jahrgang 1952. Ich bin seit fast 40 Jahren Mitglied unserer Gemeinde und habe mich in der Kinder und Jugendarbeit eingebracht. Viele Jahre habe ich bei den Krippenspielen – und somit auch an Weihnachtsgottesdiensten – mitgewirkt. Außerdem wirke ich beim Shoah-Gedenk-Gottesdienst mit und habe bereits einen Sitz im GKR gehabt.

Ich möchte für den GKR kandidieren, da ich mich für die Vielfalt in unserer Gemeinde einsetzen und eine Brücke zwischen den Generationen – Jung und Alt – bauen möchte. Weiterhin liegt mir eine „Wohlfühl“-Gemeinschaft am Herzen, in der sich alle willkommen fühlen und in der das Miteinander statt das Gegeneinander gestärkt wird.

Caroline Sonntag

Mein Name ist Caroline Sonntag, ich bin 20 Jahre alt und studiere Lehramt/Grundschulpädagogik. In unsere Gemeinde bin ich durch meine Konfirmation hineingewachsen, und seitdem ist sie für mich zu einem wichtigen Teil meines Lebens geworden.

Über die Jahre habe ich verschiedene Angebote in unserer Kirche unterstützt, zum Beispiel Gottesdienste, Kinder- und Jugendgruppen oder das Seniorenfrühstück. Dadurch konnte ich Menschen aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen kennenlernen. Diese Begegnungen zeigen mir, wie vielfältig unsere Gemeinde ist und wie wertvoll es ist, dass so viele verschiedene Menschen mit ihren eigenen Erfahrungen und Lebensgeschichten zusammenkommen.

Ich stelle mich für den GKR zur Wahl, weil ich die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitgestalten möchte. Mir ist dabei wichtig, auch die Perspektive der jüngeren Generation einzubringen. Denn ich glaube, dass jede Generation etwas Besonderes beitragen kann und wir voneinander lernen können.

Hans-Jörg Waibel

Mein Name ist Hans-Jörg Waibel. Ich bin am 23.05.1981 geboren. Ich bin seit 2010 verheiratet und Vater von zwei Töchtern (7 und 4 Jahre alt). Ich bin ausgebildeter Bankkaufmann und Diplom-Wirtschaftsjurist (FH). Aktuell bin ich beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen als Fachreferent beschäftigt.

Ich bin vor 3 Jahren erstmals in den GKR gewählt worden. In den letzten drei Jahren habe ich mich insbesondere um Fragen des Haushalts unserer Gemeinde beschäftigt. Zudem unterstütze ich gerne bei der Arbeit mit Kindern und bei der Organisation von Gemeindeveranstaltungen. Ich würde gerne auch in den kommenden sechs Jahren die Gemeinde dabei unterstützen, die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Prof. Dr. Reinhard Zöllner

Ich lehre als Professor für Japanologie an der Universität Bonn, lebe aber mit meiner Familie seit fast 30 Jahren in Pichelsdorf. In der Gemeinde bin ich als Lektor, als Sänger im Chor und als Leiter der Ukulelengruppe tätig und bin auch seit längerer Zeit im Gemeindekirchenrat Mitglied, den ich seit einigen Jahren als Vorsitzender leite. Außerdem vertrete ich unsere Gemeinde in der Kreissynode und den Kirchenkreis Spandau in der Landessynode.

Mein Elternhaus hat mich christlich geprägt. Mein Vater war Pfarrer an der Nikolaikirche, meine Mutter war Kindergärtnerin und ist bis heute in ihrer Gemeinde aktiv. Christsein begreife ich als Lebensaufgabe – eine Gemeinde soll der Ort sein, an dem Gottes Liebe in allen ihren Formen gelebt wird und von der sie in alle Welt ausstrahlen soll.