Evangelische Weinbergkirchengemeinde Berlin-Spandau Evangelische Weinbergkirchengemeinde Berlin-Spandau

Liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte,

ich sag es nur ungern, aber so richtig Sommer scheint es so bald nicht mehr zu werden. Sämtliche Wetter-Apps kündigen für die nächsten Tage Regen und eher frühherbstliche Temperaturen an. Was soll man da nur tun? Aus dem Fenster gucken und Trübsal blasen?

Das muss nicht sein! Es gibt eine Alternative: Den neuen Gemeindebrief der Weinberggemeinde für den Herbst lesen. Er kann hier online als PDF heruntergeladen werden.

Darin finden sich nicht nur lesenswerte Beiträge zum Titelthema "Gebet", sondern auch Einladungen zu vielen interessanten Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten, die auch meist schlechtwettergeeignet sind. Drei davon können schon mal hier im Newsletter nachgelesen werden. 

Herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Christopher Piotrowski

Gottesdienst zur Entsendung der Freiwilligen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste am 3. September um 9:30 Uhr in der Laurentiuskirche

 

Im Gottesdienst am kommenden Sonntag empfangen drei junge Menschen den Segen für ihren Freiwilligendienst bei der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF). Ihr Einsatz ist ein wesentlicher und wichtiger Beitrag zur Versöhnung der Menschen auf der ganzen Welt. Sie werden sich und ihre Einsatzorte im Gottesdienst vorstellen. Im Anschluss wird Gelegenheit sein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Familiengottesdienst am 3. September um 11 Uhr in der Gnadenkirche: Der Weg der Barmherzigkeit

 

Die Familiengottesdienste in unserer Gemeinde am ersten Sonntag im Monat werden fortgesetzt! Am kommenden Sonntag hören und sehen wir Jesu berühmte Erzählung vom Barmherzigen Samariter. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und sich vom Beispiel des Samariters bewegen zu lassen.

Gemeindefest am Samstag, den 9. September ab 15 Uhr um die Gnadenkirche

 

Nach den Sommerferien ist Feierzeit! Beim diesjährigen Gemeindefest in Pichelsdorf gibt es wieder viel zu erleben für Jung und Alt. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Metzner, danach gibt es neben Essen, Musik und Zeit für gute Gespräche auch Spiele (nicht nur für Kinder), Basteln (vor allem für Kinder) und eine Hüpfburg (leider nur für Kinder). Das Gemeindefest endet um ca. 18 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen!

Zu guter Letzt ...

 

Wer etwas wehmütig ist, dass er für die Hüpfburg beim Gemeindefest zu alt ist, kann sich ja immer noch in die tröstende Welt der Gesangbuchlieder begeben. Vielleicht baut ja der Gedanke auf, dass Johannes Mühlmann, der Dichter des Liedes EG 399 "O Lebensbrünnlein tief und groß", im Jahr 1618 die siebte Strophe seines Liedes unter dem Eindruck verfasst haben könnte, dass er nicht auf eine Hüpfburg durfte:

 

Hüpf auf, mein Herz, spring, tanz und sing,

in deinem Gott sei guter Ding,

der Himmel steht dir offen.

Lass Schwermut dich nicht nehmen ein,

denn auch die liebsten Kinderlein

hat stets das Kreuz betroffen.

Drum sei getrost und glaube fest,

dass du noch hast das Allerbest

in jener Welt zu hoffen.

 

Ob es vielleicht "in jener Welt" eine Hüpfburg (nicht nur fürs Herz) gibt?

 

In noch zwei weiteren Liedern des Gesangbuchs werden die Christen(herzen) zum Springen vor Freude aufgerufen. Zum einen im Himmelfahrtslied "Wir danken dir, Herr Jesu Christ" (EG 121, Strophe 2):

 

Nun freu sich alle Christenheit

und sing und spring ohn alles Leid.

Halleluja, Halleluja.

 

Und zum zweiten im berühmten Choral "Ich singe dir mit Herz und Mund" (EG 324, Strophe 13):

 

Wohlauf, mein Herze, sing und spring

und habe guten Mut!

Dein Gott, der Ursprung aller Ding,

ist selbst und bleibt dein Gut.

 

Denn schließlich scheint auch Jesus selbst dem Springen nicht abgeneigt zu sein - zumindest, wenn es nach dem Adventslied "O Heiland, reiß die Himmel auf" geht (EG 7, Strophe 3):

 

O Erd, schlag aus, schlag aus, o Erd,

dass Berg und Tal grün alles werd.

O Erd, herfür dies Blümlein bring,

o Heiland, aus der Erden spring.

 

Zum Glück haben wir im Garten der Gnadenkirche ein Bodentrampolin, auf das auch Erwachsene dürfen. Kinder und Jugendliche haben allerdings Vorrang.

Ev. Weinbergkirchengemeinde Berlin-Spandau
Heerstr. 367, 13593 Berlin · Jaczostr. 52, 13595 Berlin
Vom Newsletter abmelden   |   Online ansehen